Supportive Services
Methoden zum Erfolg
Für erfolgreiche Projekte bedarf es mehr als nur fachlicher Expertise. Gerade der Einsatz der richtigen Methoden entscheidet oft über den Projekterfolg.
inditango verfügt über ausgeprägte Methodenkenntnisse, die jedes unserer Projekte bereichern. Dazu zählen neben dem klassischen und agilen Projektmanagement ebenso Kreativmethoden wie LEGO® Serious Play®.

Projektmanagement
Die passende Methode für Ihr Projekt
Digitalisierung, agile Methoden und New Work beeinflussen zunehmend das Projektmanagement. inditango bedient sich einer Vielfalt von Lösungsansätzen und konzipiert ein individuell auf den Kunden zugeschnittenes Projektvorgehen. Dieses begleiten wir je nach Bedarf end-to-end von der Einführung bis hin zum Projektabschluss.
Menschen machen Projekte
Projektmanagement bei inditango stützt sich auf die drei Säulen Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Fachkompetenz. Ziel unserer Beratungsleistung ist es stets, die Mitglieder der Projektorganisation zu befähigen, ihre Rollen eigenständig umzusetzen.
Dabei bewahren wir einen ganzheitlichen Blick auf das Projekt und die Menschen dahinter. Während Methoden und fachliche Kompetenz wichtige Bausteine zur Steuerung von Projekten sind, bauen wir mit einer ausgeprägten menschlichen Komponente Brücken, die das Projekt zum Erfolg führen.
Das Projekt als Ganzes im Blick
Projekte betrachten wir im ganzheitlichen Zusammenhang der Organisation und berücksichtigen die Integration in die Unternehmensstrategie.
Unsere Motivation ist es, Lösungssysteme zu entwickeln, die ohne großen Steuerungsaufwand das gewünschte Projektergebnis herbeiführen. Dafür orientieren wir uns häufig an Kanban-Prozesse oder -steuerungen und bauen auf bereits im Unternehmen etablierte Prozesse auf, um den Projekterfolg möglichst ressourcenschonend sicherzustellen.
LEGO® Serious Play®
Mit den Händen denken
Die vorherrschenden Treiber der Digitalisierung in Unternehmen machen ein Umdenken erforderlich. Dies äußert sich nicht nur in der Transformation von Unternehmen, Prozessen und Geschäftsmodellen, sondern auch in der Herangehensweise an diese Themen. Die konventionellen Herangehensweisen scheinen für die neuartigen Herausforderungen nicht mehr das optimale Mittel zu sein. Kreative Workshops und unkonventionelle Methoden gewinnen dabei immer mehr Zuspruch in Organisationen.
Bei inditango sind innovative Methoden wie LEGO® Serious Play® ein fester Bestandteil unseres Methodenportfolios. Diese finden nicht nur bei Themen der Digitalisierung ihren Einsatz, sondern bedarfsgerecht auch themenübergreifend in allen Bereichen einer Organisation oder eines Projektes.
Herausforderungen erlebbar lösen
Die Stärken der Methodik liegen in der spielerischen Herangehensweise an die Thematik. Dabei zeichnet die Effektivität des LEGO® Serious Play® Prozess ein Zusammenspiel aus verschiedenen wissenschaftlichen und methodischen Aspekten aus.
Jede Idee zählt
Konventionelle Methoden führen häufig dazu, dass eine Fragestellung zu verkopft angegangen wird. Ein zertifizierter Lego® Serious Play® Facilitator entwickelt ein individuelles Workshopdesign mit einem strikten Timeboxing. Somit werden Ideen der Teilnehmenden schnell und anschaulich dargestellt
Die Arbeit mit LEGO® Serious Play® fördert die proaktive Interaktion mit neuen Informationen. Jeder Workshopteilnehmer ist zu 100 Prozent proaktiv eingebunden und kann somit seine Sichtweise und Ideen einfließen lassen. Die Arbeit mit den Steinen führt so zu einem besonderen Effekt – dem Denken mit den Händen.
Anschaulich vermittelt
Durch die Arbeit mit Methaphern und Storytelling werden Ideen erlebbar gemacht und bleiben im Gedächtnis. LEGO® als Visualisierungswerkzeug bringt die Teilnehmer, vom Fachexperten bis zum Vorstand, auf eine gemeinsame Kommunikationsebene.
Unterschiedliche Sichtweisen werden durch die gebauten Modelle in einer neutralen Perspektive nachvollziehbar und bilden eine gemeinsame Diskussionsgrundlage.
Der Blick aufs Ganze
Jede Herausforderung ist Teil einer komplexen Systemlandschaft. Der LEGO® Serious Play® Prozess hilft dabei, die Landschaft und damit das erarbeitete System besser kennenzulernen. Umweltbedingungen und Abhängigkeiten werden identifiziert und kategorisiert. Anhand von Szenarien werden die Auswirkungen auf das Modell und die Systemlandschaft exemplarisch durchgespielt und analysiert.
Gesamtüberblick mit Details
Mithilfe des konkreten Prototypings in dreidimensionalen Modellen führt der Workshop im Ergebnis zu einer abstrakten Gesamtsicht auf die erarbeitete Vision, das strategische Modell oder auf die Systemlandschaft. Gleichzeit werden konkrete und relevante Details in dem Modell anschaulich dokumentiert.
Kreativität nutzbar machen
Der LEGO® Serious Play® Ansatz lässt sich vielseitig einsetzen und eignet sich u.a. für Workshops zur Entwicklung einer Vision, Teambuilding sowie für Projekt- und Programm-Kick-Offs.
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich unverbindlich für den Einsatz von LEGO® Serious Play® bei Ihren spezifischen Herausforderungen beraten.

Insights
Haben Sie noch Fragen?
Sollten Sie in diesen Methoden Beratungs- oder Unterstützungsbedarf haben, so freuen wir uns auf Ihre Anfrage.

Jens Redenius
+49 172 8414045